Die Tätigkeiten und Aufgaben als Chemikant sind vielseitig und anspruchsvoll. Chemikanten steuern und überwachen Maschinen und Anlagen für die Herstellung, das Abfüllen und Verpacken der chemischen Erzeugnisse. Hauptsächlich arbeiten Chemikanten bei Herstellern von Düngemitteln, Klebstoffen, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln, in Chemiefaserwerken, bei Produzenten von Kosmetika oder bei Unternehmen der Mineralölverarbeitung. Auch in Betrieben der Farben- und Lackindustrie sind sie beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie in Unternehmen der Pharmaindustrie oder der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Als Lohnhersteller bedient die Ursa-Chemie viele dieser Branchen und Du erhältst dadurch einen breiten Einblick in die Welt der Chemie.
Zu den Chemikant-Aufgaben gehört vor allem:
- Chemikanten stellen die chemischen Produkte her
- Chemikanten steuern und überwachen Maschinen und Anlagen
- Chemikanten verpacken und füllen die chemischen Erzeugnisse ab
- Chemikanten sind bei der Qualitätssicherung tätig
- Chemikanten arbeiten mit chemischen Stoffen sicher und verantwortungsbewusst
Der Ausbildungsberuf Chemikant beinhaltet anspruchsvolle Aufgaben in der Fertigungsarbeit. Chemikanten können den Schraubenschlüssel ebenso bedienen, wie die Computer für die Steuerung der Maschinen. Zuverlässigkeit, Teamarbeit, sowie die Bereitschaft zur Schichtarbeit gehören ebenso dazu.