Seit Januar 2024 produziert die Photovoltaikanlage der Ursa-Chemie GmbH in Montabaur klimafreundlichen Strom – ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Mit einer installierten Leistung von 420 kWp leistet die Anlage nicht nur einen konkreten Beitrag zur Energiewende, sondern stärkt zugleich unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Beeindruckende Leistungsbilanz – bereits im ersten Jahr
Schon nach dem ersten vollen Betriebsjahr zeigt sich: Die Entscheidung für den PV-Ausbau hat sich gelohnt.
Gesamtstromerzeugung 2024: rund 330.000 kWh
Eigenverbrauch: etwa 200.000 kWh
Netzeinspeisung: ca. 130.000 kWh
Dank des hohen Eigenverbrauchsanteils konnten wir nicht nur unsere Stromkosten erheblich senken, sondern auch unsere CO₂-Bilanz spürbar verbessern. Die Nutzung des selbsterzeugten Stroms reduziert unseren Bezug aus dem öffentlichen Netz und verringert damit unsere Abhängigkeit von Preisschwankungen am Energiemarkt.
Erste Zahlen aus dem Jahr 2025: Vielversprechender Start ins neue Jahr
Auch das erste Quartal 2025 zeigt eine erfreuliche Entwicklung – obwohl die „Sonnenmonate“ noch bevorstehen:
Q1/2025:
- Stromerzeugung: 58.723 kWh
- Eigenverbrauch: 39.960 kWh
- Einspeisung ins Netz: 18.763 kWh
Diese Zahlen machen deutlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind – zumal das größte Potenzial der Anlage im Sommer liegt. Eine lineare Hochrechnung wäre daher nicht zielführend – vielmehr erwarten wir in den kommenden Monaten eine deutlich höhere Leistung.
Der Blick nach vorn: Noch mehr Strom selbst nutzen
Unsere Vision geht über die heutige Nutzung hinaus. Um den Eigenverbrauch weiter zu steigern, arbeiten wir bereits an gezielten Maßnahmen, etwa im Bereich Lastmanagement oder durch technische Erweiterungen. Ziel ist es, noch mehr des erzeugten Stroms direkt im Unternehmen einzusetzen – für maximale Wirtschaftlichkeit und noch mehr Unabhängigkeit.
Unser Fazit
Mit der Photovoltaikanlage zeigt Ursa-Chemie, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Nutzen Hand in Hand gehen können. Wir sind überzeugt: Industrieunternehmen tragen eine besondere Verantwortung – und haben zugleich die Chance, mit klugen Investitionen die Energiewende aktiv mitzugestalten.