Vom 4. bis 5. Juni 2025 war die Ursa-Chemie GmbH auf der 38. Ausgabe der Chemspec Europe in Köln vertreten – einem der wichtigsten Branchentreffen für die Fein- und Spezialchemie in Europa. Die diesjährige Messe überzeugte nicht nur mit zwei ausverkauften Messehallen und über 410 Ausstellern aus 24 Ländern, sondern auch mit einem lebendigen Austausch, innovativen Produktideen und einem hochkarätigen Konferenzprogramm. Die Veranstaltung machte deutlich: Die Branche ist in Bewegung – und wir sind mittendrin.
Als mittelständischer Lohnhersteller im Herzen der rheinischen Chemieregion war es für uns ein Heimspiel – und gleichzeitig eine wertvolle Gelegenheit, unsere Leistungen in der chemischen Auftragsproduktion einem internationalen Publikum zu präsentieren. Das Interesse an maßgeschneiderten Produktionslösungen, wie wir sie bieten, war groß: Besonders unser Fokus auf größere Gebindeformate (z. B. Tankzüge, IBCs oder 220-Liter-Fässer) sowie unsere umfassende Prozess- und Qualitätskompetenz stießen auf breite Resonanz.
„Spieglein, Spieglein an der Wand …“ – Aufmerksamkeit mit Augenzwinkern
Ein Highlight war unsere Spiegelwerbung auf den Toiletten des Messegeländes. Mit der Botschaft „Spieglein, Spieglein an der Wand – waren Sie schon bei uns am Stand?“ zogen wir viele Blicke auf uns. Die auffälligen Plakate sorgten nicht nur für ein Schmunzeln, sondern lenkten die Aufmerksamkeit erfolgreich auf unseren Stand (5L40). Ein kreativer Ansatz, der bei vielen Messebesuchern im Gedächtnis blieb – und Gespräche direkt auflockerte.
Persönlicher Austausch im Fokus
Im Mittelpunkt unseres Messeauftritts stand der persönliche Austausch mit Bestandskunden, Interessenten und Fachkollegen. Die Gespräche reichten von ersten Projektideen bis hin zu konkreten Anforderungen für die Lohnherstellung komplexer chemischer Formulierungen. Dabei zeigte sich einmal mehr: Der Bedarf an verlässlichen Partnern für die externe Produktion steigt – nicht zuletzt durch volatile Lieferketten, gestiegene regulatorische Anforderungen und den Wunsch vieler Unternehmen, sich stärker auf Forschung und Entwicklung zu konzentrieren.
Impulse aus dem Konferenzprogramm
Das vielseitige Konferenzprogramm lieferte auch uns als Teilnehmer neue Impulse – sei es in Bezug auf regulatorische Entwicklungen, innovative Synthesetechnologien oder die Rolle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der chemischen Industrie. Für uns sind solche Veranstaltungen wertvoll, um aktuelle Trends frühzeitig zu erkennen und in unsere strategische Weiterentwicklung einzubinden.
Unser Fazit
Die Chemspec Europe 2025 war für die Ursa-Chemie GmbH ein voller Erfolg: inspirierende Gespräche, neue Kontakte und spannende Einblicke in eine dynamische Branche. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern an unserem Stand für das große Interesse und freuen uns auf die Fortsetzung vieler Gespräche – und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!